Familienkonflikte lösen – gemeinsam statt gegeneinander

Familienmediation schafft friedliche und gute Beziehungen in allen Generationen
Konflikte in Familien sind normal, aber oft belastend. Wir bieten Ihnen einfühlsame und strukturierte Unterstützung, um Streitigkeiten zu klären – sei es bei Trennungen, Erbschaften oder generationenübergreifenden Themen. Unsere Mediation zielt darauf ab, tragfähige Lösungen zu finden und Beziehungen zu erhalten.
Wenn unterschiedliche Meinungen in Familien aufeinanderprallen, helfen wir dabei, wieder Verständnis und Klarheit zu schaffen – sei es zwischen Eltern, Geschwistern oder anderen Verwandten.
Manchmal reichen Gespräche in der Familie nicht aus, um eine Lösung zu finden. Wir helfen Eltern, Geschwistern oder anderen Familienmitgliedern, Konflikte zu klären und wieder einen gemeinsamen Weg zu finden.
Mediation innerhalb der Familie - Schwestern
Unsere 'Schwestern-Mediation' war dank Gisela erfolgreich. Durch ihre feinfühlige, direkte und humorvolle Art haben wir wieder zueinander gefunden.
Vielen Dank, diese Zeit wird uns immer in guter Erinnerung bleiben.
Herzliche Grüße,
Nadja, Kristina und Melanie
Das Mediationsgesetz regelt das Mediationsverfahren
Das bundesdeutsche Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung (Mediationsgesetz MedG) vom 21. Juli 2012 regelt nicht nur das Verfahren, sondern sichert Ihnen auch einen qualifizierten und berufserfahrenen Beistand.
Lösen Sie Ihre Konflikte. Zeit- und nervensparend, kostengünstiger als jedes Rechtsverfahren und effektiv.
Das halbstündige Vorgespräch ist zum Kennenlernen selbstverständlich kostenfrei.
Beispiele aus der Praxis
Nachbarschaftsstreitigkeiten: Ein klarer Fall für die Mediation, wenn sich die Fronten verhärten.
Paarprobleme: Lösungen finden, bevor die Beziehung endgültig zerbricht.
Gemeinde und Vereine: Konflikte innerhalb von Vorständen oder Vereinen – für einen gemeinsamen Neuanfang.
Typische Konflikte, bei denen wir helfen
Familien: Konflikte zwischen Geschwistern, Eltern und Kindern, oder generationenübergreifende Themen.
Paare: Ob Zusammenbleiben oder Trennung – wir begleiten Sie bei diesen schwierigen Entscheidungen.
Erbschaften: Streitigkeiten bei Nachlassregelungen oder Vermögensaufteilungen.
Generationenthemen: Fragen rund um Pflege, Verantwortung und familiäre Zusammenarbeit.
Wie läuft eine Mediation ab?
Kostenloses Erstgespräch: Wir lernen uns kennen und klären, ob Mediation der richtige Weg für Sie ist. Die weiteren Kosten richten sich nach Dauer und Umfang der Mediation. Wir beraten Sie hierzu gerne individuell.
Ziele setzen: Gemeinsam legen wir fest, welche Themen und Konflikte bearbeitet werden.
Mediationstermine: In einem geschützten Rahmen moderieren wir die Gespräche und erarbeiten Lösungen.
Abschluss: Schriftliche Vereinbarungen sichern das Ergebnis ab.
Langfristig werden Beziehungen besser
In einer Mediation können Streitigkeiten ohne juristisches Hickhack und in Eigenverantwortung mit Hilfe eines Konflikt-Moderators behoben werden.
Viele Mediationen zeigen, dass die Beziehung der Menschen untereinander langfristig besser wird. Schließlich möchte niemand die Entscheidung eines anderen über die eigene Zukunft setzen. Auch der gemeinsamen Geschichte und der guten Vergangenheit wegen, ist dieser Weg mit Sicherheit fairer, schonender und gesetzlich abgesichert.