Coaches mit abgeschlossener Ausbildung
Spezialisierung für Coaches in Betrieben, Organisationen und Arbeitswelt. Wirtschaftscoaching erfordert Befähigungen in systemischer Hinsicht sowie Organisationsentwicklung und Personalentwicklung.
Stetige Weiterbildung und die Anpassung an digitale Herausforderungen und Marktveränderungen sind notwendig, um gut zu bleiben.
Termine 2021
04.11. - 06.11.2021 Modul 1
09.12. - 10.12.2021 Modul 2
28.01. - 29.01.2022 Modul 3
jeweils 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Inhalte im Wirtschaftskontext
Systemische Betrachtung von Themen in Organisationen, Typologien und Entwicklung von Betrieben, Organisationen und Betriebsübergängen
Spagat zwischen Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
Verbindung zwischen PE und OE, ist das zu schaffen, wenn ja wie?
Wo wird die Zukunft hingehen?
Systematische Prinzipien und Diagnose als Erklärungsmuster für Wirkungsweisen und Dynamiken im organisatorischen Umfeld und in der Unternehmenskultur
Typische Themen und Problemsituationen sowie Fragestellungen in Organisationen und Unternehmen
Analyse und Contracting, Fallarbeit konkret
Coaching als Teamentwicklung
Phasenspezifische Interventionen in der Arbeit mit Gruppen und Teams
Coachingdesigns entwickeln und Begleitungsmanagement planen
Konflikte und Zeitverluste durch .... kosten Geld, wieviel? Innerbetriebliche Implementierung von Coaching
Generation X, Y und Z, stimmt das wirklich?
Was verändert sich durch Marktveränderungen, Anpassung und Verknappung auf dem Arbeitmarkt, Generationenwechsel?
Was braucht es für eine Führung heute? Braucht es Führung überhaupt?
Welcher Führungsstil ist zukunftsweisend und kann man ihn lernen?
Coaching in Organisationen und Organisationsentwicklung. Typische Konfliktkonstellationen zwischen Organisationseinheiten und Teams
Arbeit mit Stakeholdern / Stellvertretern
Umgang mit Macht und Hierarchie, Umgang mit Mobbingtendenzen
Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen, Einbeziehung von anderen Feldkompetenzen
Kooperation mit anderen Feldprofessionen, Rollenklärung
Ihre Investition
Die Kosten belaufen sich 2.250,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. (19%) = Bruttobetrag 2.677,50 €
Sie können Frühbucherrabatte und Verbandsmitgliedschaftnachlässe in Anspruch nehmen.
Bitte sprechen Sie uns an.
In den Kosten sind 7 Seminartage (50 Zeitstunden), umfangreiche Seminarunterlagen, Fotodokumentation des Seminarverlaufs sowie Online-Begleitung enthalten.
Anerkennung
Diese Fortbildung wird in Abstimmung und nach den Standards und Ausbildungsrichtlinien des DCMV durchgeführt und orientiert sich analog an den Standards des Bundesverbandes für Mediation.
Gastdozenten
Je nach Gruppengröße werden Gastdozenten aus dem Bereich Organisationsentwicklung und ggf. Rechtsbereich dabei sein.